
TIPP 10
Dank dieser Freeware erlernt man im Handumdrehen das Zehnfingersystem
Das Schreiben per Zehnfingersystem lässt sich mit dem Gratis-Tool schnell und einfach am eigenen PC erlernen. Viele lustige Texte und effektive Lektionen machen TIPP 10 zu einem echten Geheimtipp.
Von Lektion zu Lektion: Das Lernlevel wird Schritt für Schritt an die individuellen Bedürfnisse des Nutzers angepasst
Witzig und gewandt: Lustige und sachliche Texte bringen jede Menge Spaß in die ansonsten eher trockene Materie
Lernerfolg überprüfen: Am Ende einer Lektion hilft eine Auswertung dabei, den Lernfortschritt besser verfolgen zu können
+Vorteile
- Viele Individualisierungsmöglichkeiten
- Programm lernt mit
- Hilfreiches Tutorial
- Zahlreiche Übungen und Geschichten
- Effizientes Lernen auf Lektionsbasis
―Nachteile
- Keine Sprachausgabe
TIPP 10 Screenshots



TIPP 10 Test
TIPP 10 - Das Zehnfingersystem im Handumdrehen erlernen
Wer noch immer mehrere Sekunden benötigt, um Zeichen oder Buchstaben auf der Tastatur zu finden, tut gut daran, seine Fertigkeiten zu erweitern. Zwar beherrschen nur wenige PC-Nutzer das Zehnfingersystem, sinnvoll ist dieses Talent aber allemal, denn immerhin spart man sich somit viel Zeit beim Arbeiten am Computer.
Um sich das Schreiben mit zehn Fingern beizubringen, ist die Freeware mit der passenden Bezeichnung TIPP 10 bestens geeignet. Das eher spartanisch ausgerichtete Tool kann mit vielen kleinen Extras überraschen und bringt jedem noch so talentlosen Schreiberling das Schnelltippen am Computer näher. Dabei basiert der Lernerfolg schlussendlich auf dem Lektionsprinzip.
TIPP 10 beginnt bei Lektion 1 und endet - wenn alles erfolgreich verläuft - bei Lektion 20. Wer es bis dahin schafft und seine Übungen nicht nur schnell, sondern auch fehlerfrei absolviert, darf sich sicher sein, dass er am Ende des Lernprogramms das Zehnfingersystem beherrschen wird. TIPP 10 ist eine sehr beliebte Schreibsoftware, die allerdings ohne Spracheingabe daherkommt. Macht aber nichts, denn die gelungene Freeware weiß auch so zu überzeugen, wie unser Testbericht belegt.
TIPP 10 hilft bei der Stellung der Finger
Zehnfingerschreiben gut und schön - aber wie genau funktioniert das eigentlich? Sicherlich weiß nicht jeder, dessen Arbeitswerkzeug nicht gerade die Tastatur ist, wie er seine Finger überhaupt auf der Tastatur platzieren muss. Um Personen, die zuvor noch nichts vom Zehnfingersystem gehört haben, der Materie etwas näherzubringen, gibt es zu Anfang ein kleines Tutorial. Hier wird dem Nutzer erst einmal erklärt, welcher Finger auf welche Taste gehört.
Dieser Info-Screen wird übrigens jedes Mal nach Programmstart angezeigt. Erfahrenere Schreibschüler können diese Funktion aber auch problemlos abwählen. Übrigens gibt es TIPP 10 auch als portable Version. Die Freeware, die komplett ohne Werbung auskommt, kann sogar in zwei unterschiedlichen Sprachen installiert werden: Deutsch und Englisch stehen hier zur Auswahl.
Einfaches Konzept mit großem Lernerfolg
Nach der Installation und dem Studium der kleinen Einführung darf man sich an die erste Übung machen. Insgesamt stellt die kostenlose Software 20 Übungslektionen bereit. Die Aufgaben werden dabei mit zunehmendem Fortschritt immer schwieriger. TIPP 10 basiert demnach auf einem Schritt-für-Schritt-Prinzip. Zu Anfang werden lediglich die einfachsten Buchstabenabfolgen abgefragt.
Je besser man wird und je mehr man sich zutraut, desto komplizierter wird es. Startet man seine erste Übung, wird ein Tastaturabbild angezeigt, damit man während der Übungen nicht bewusst auf die eigene Tastatur schaut. Mit Drücken der Leertaste geht die Übung dann los. Dabei werden Buchstabenreihenfolgen nacheinander angezeigt, die man auf der Tastatur möglichst schnell finden und drücken muss.
Unterhalb der Anzeige findet man Informationen zum aktuellen Leistungsniveau. Hier werden unter anderem die Anschläge in der Minute dargestellt oder auch die Tippfehler, die bisherige Zeit und die Gesamtzahl der eingegebenen Zeichen. Ist man beim letzten Zeichen angekommen, drückt man die Enter-Taste und die Übung wird beendet. Man hat nun die Möglichkeit, sich die Bewertung anzuschauen - eine Art Zeugnis - welches den individuellen Lernfortschritt auswertet.
TIPP 10 hilft bei einer nachhaltigen Lernkontrolle
Im abschließenden Bericht werden verschiedene Statistiken zusammengefasst, aus denen man sehr gut ablesen kann, wie es derzeit um die eigene Fertigkeit des Zehnfingerschreibens steht. Hier darf man sich anschauen, wie viele Fehler man bei der Übung gemacht hat, wie die Fehlerquote ausfällt und wie viele Anschläge in der Minute erreicht wurden. Klickt man einen Reiter weiter, so landet man bei der Lektionsübersicht.
Hier werden sämtliche bisher absolvierte Übungen zusammengefast. So lässt sich kontrollieren, ob man bei einer bestimmten Lektion im zweiten Anlauf schneller gewesen ist. Interessant ist aber auch ein Blick auf die Hand- und Fingerstatistik, in der die Fehlerquoten der einzelnen Finger angezeigt werden. Dank dieser Information kann man sich bei der nächsten Übung direkt auf die "schwachen" Finger fokussieren.
Die praktische Vergleichstabelle sorgt für einen besseren Überblick
Um eine Rückmeldung von TIPP 10 zu erhalten, wie gut man nun eigentlich wirklich ist, hat die Freeware eine Vergleichstabelle mit an Bord. Hier wird die Leistung auf Grundlage der erzielten Anschläge pro Minute bewertet - allerdings immer unter Berücksichtigung der dabei gemachten Fehler.
Wer lediglich 20 Anschläge in der Minute zustande bringt, darf sich leider nur als Anfänger bezeichnen. Erst ab circa 100 Anschlägen in der Minute wird die Sache dann interessant und vor allem brauchbar und effizient beim Arbeiten am PC. Mit TIPP 10 können diese Werte aber durchaus in einer akzeptablen Zeit erreicht werden.
Individuelle Einstellungen und weitere Features
Das lektionsbasierte Tool verhilft Anfängern und fortgeschrittenen Nutzern zu mehr fehlerfreien Anschlägen in der Minute.
Man hat übrigens nicht nur die Möglichkeit Lektionen auszuwählen und zu absolvieren, sondern kann zudem sogar komplette Texte schreiben. TIPP 10 bringt hierfür eine Art Geschichtsbuch mit, das sowohl spannende Erzählungen, interessante Artikel, als auch lustige Anekdoten erzählt.
Darüber hinaus lernt man dem Inhalt zu folgen, ohne sich allzu sehr auf die Tätigkeit des Schreibens zu konzentrieren - was letztendlich ja auch der Zweck des Zehnfingersystems ist. Ganz nebenbei darf man auch individuelle Einstellungen vornehmen. TIPP 10 basiert allerdings ausschließlich auf einer Textausgabe. Eine Sprachausgabe hat das Tool nicht im Programm.
Aber auch so funktioniert das Arbeiten mit der Lernsoftware hervorragend. Der Nutzer kann individuell bestimmen, wie lange eine Lektion dauern soll. Dazu wählt man entweder eine konkrete Zeit aus oder regelt dies über getippte Zeichen. Außerdem bietet das Gratis-Tool einige Optionen zur optischen Darstellung der Tastatur. So lassen sich die Tasten beispielsweise in verschiedenen Farben anzeigen.
Die Freeware lernt mit
Hilfreich ist aber vor allem die Möglichkeit, ein akustisches Signal ertönen zu lassen, wenn man einmal auf der Tastatur danebenliegt, obgleich man natürlich mit den Augen ohnehin auf dem Bildschirm verweilen soll. Des Weiteren kann TIPP 10 im Handumdrehen an den persönlichen Lernstatus angepasst werden.
Das Programm lernt sozusagen mit. Sollten häufiger Fehler bei bestimmen Tastenkombinationen auftreten, wird die Lernsoftware genau diese Zeichenabfolge häufiger abfragen. So ist gewährleistet, dass das Lernlevel auch immer den eigenen Bedürfnissen entspricht.