
TinyPic
Bildkomprimierungs-Tool verkleinert ohne wesentlichen Qualitätsverlust
Mit TinyPic lassen sich Fotos binnen Sekunden auf die gewünschte Größe verkleinern. Die zahlreichen Funktionen erleichtern das Leben ungemein und machen die Freeware zu einem nützlichen Helfer.
Kinderleichte Bedienung: Die Funktionen von TinyPic sind komplett selbsterklärend und lassen keine Fragen offen
Praktische Vorauswahl: Die Freeware bietet verschiedene Standard-Bildgrößen zur Auswahl an
Tolle Zusatzfunktionen: Neben der Bildverkleinerung bietet TinyPic beispielsweise mit der Vorschaufunktion noch weitere Features an
+Vorteile
- Verschiedene Speicherorte möglich
- TinyPic lässt sich auch hervorragend auf Netbooks nutzen
- Kein Qualitätsverlust beim Verkleinern der Fotos
- Die Bilder können auch verlustfrei gedreht werden
- Große Digitalfotos lassen sich in Sekundenschnelle verkleinern
- Unterstützt viele Formate wie unter anderem TIF, JPG, GIF, PNG und einige mehr
- Automatische Größenüberprüfung
―Nachteile
- Durch die vorgegebenen Formate ist man bei der Größenauswahl etwas eingeschränkt
TinyPic Screenshots



TinyPic Test
TinyPic - Fotos in Sekundenschnelle verkleinern
Jeder kennt das Problem, wenn man Digitalfotos mit hoher Auflösung per E-Mail verschicken möchte: Die Datei ist meist mehrere Megabyte groß und das Foto kann man sich aufgrund der Auflösung selbst auf großen Bildschirmen nicht komplett anschauen. Noch komplizierter wird es, wenn man mehrere Bilder verschicken oder ins Internet stellen möchte.
Genau hier kommt der praktische kleine Helfer TinyPic ins Spiel. Dank der kostenlosen Software kann man Digitalfotos mit nur wenigen Mausklicks auf die gewünschte Größe verkleinern - und das ohne Qualitätsverlust. Dabei lässt sich die Originalgröße auf 3 bis 10 Prozent verringern, was sich natürlich auch positiv auf die Dateigröße auswirkt.
Ein weiterer Vorteil des Gratis-Tools ist, dass die Qualität der Bilder trotz der enormen Verkleinerung gleich hoch bleibt. Damit die Fotos nicht verpixelt wirken, nutzt TinyPic eine spezielle Interpolationsmethode, durch welche die Bilder während der Größenanpassung neu berechnet werden. Dank der geringen Kompressionsrate bleibt die hohe Qualität somit erhalten.
Die Freeware bietet darüber hinaus noch einige weitere nützliche Features, wie die praktische Stapelverarbeitung, eine 1:1 Bildvorschau und die automatische Größenprüfung. Zudem lässt sich das Tool wirklich kinderleicht handhaben und eignet sich daher auch für Neulinge im Bereich der Bildbearbeitung.
TinyPic schützt die Originalfotos auf intelligente Art und Weise
TinyPic lässt sich wirklich kinderleicht bedienen
Damit die Originalbilder nicht verloren gehen oder direkt überschrieben werden, bietet TinyPic gleich mehrere Möglichkeiten, um die verkleinerten Fotos abzulegen. Zum einen lässt sich der Dateiname ändern. So werden die neuen Bilder in demselben Ordner gespeichert, in dem sich auch die Originaldateien befinden. Dazu kann man zum Beispiel einen Unterstrich vor den Dateinamen setzen.
Zum anderen kann TinyPic auch einen Unterordner erstellen. Darüber hinaus können die Originalfotos auch ersetzt werden. Praktischerweise werden die Originale jedoch nicht überschrieben oder komplett gelöscht, sondern nur in den Papierkorb verschoben. Zudem warnt das kostenlose Programm, bevor die Originalfotos in den digitalen Müllkorb verlegt werden. Eine weitere Möglichkeit, um die verkleinerten Fotos zu speichern, ist einen frei wählbaren Ordner auszuwählen.
Die vordefinierten Auflösungen
Der kostenlose Bildkomprimierer bietet insgesamt fünf verschiedene vordefinierte Auflösungen an: 640 x 480, 800 x 600, 1.024 x 768, 1.600 x 1.200 und „Extra klein“. Praktischerweise steht direkt neben der Auflösung ein kleiner Hinweis, für welches Einsatzgebiet sich das jeweilige Format am besten eignet. Wer das Bild beispielsweise per E-Mail verschicken möchte, wählt einfach 800 x 600 Pixel aus. Noch ein kleiner Hinweis: Bei der Auflösung 1.024 x 768 steht zwar „bildschirmfüllend“ daneben, doch bieten einige Monitore mittlerweile eine deutlich höhere Standardauflösung.
Schnelle und einfache Bildauswahl per Drag-&-Drop
Noch einfacher geht es nicht: Wer ein Foto mit TinyPic verkleinern möchte, muss das Bild schlicht und einfach anklicken, die linke Maustaste gedrückt halten und das Foto dann einfach in den unteren Bereich des Programms ziehen. Wenn man vorher das gewünschte Format ausgewählt hat, verkleinert die Freeware das Bild automatisch - direkt, nachdem man die Maustaste wieder losgelassen hat.
Wer mehrere Digitalfotos in einem Rutsch verkleinern möchte, kann dank der Multitasking-Funktion auch komplette Ordner in das Programm ziehen. So werden alle Bilder in dem Ordner automatisch an das vorher ausgewählte Format angepasst.
Praktisch: Mit der Vorschaufunktion von TinyPic Ergebnisse bewerten
Ein weiteres nützliches Feature des kleinen Komprimierungs-Tools ist die Vorschaufunktion. Sobald man diese Funktion aktiviert, öffnet sich ein weiteres Fenster, in dem das ausgewählte Bild in der neuen Größe angezeigt wird. Wem das Foto zu klein ist, der kann einfach eine andere Größe auswählen. Die Vorschau aktualisiert sich dann automatisch.
Darüber hinaus lässt sich auf Wunsch auch das Originalbild anzeigen. In der Leiste am unteren Fensterrand befinden sich zudem die beiden Buttons „L“ und „R“. Hier reicht ein Klick aus, um das aktuell ausgewählte Foto verlustfrei zu drehen - sehr praktisch bei Digitalfotos, die bekanntlich häufiger in die richtige Position gedreht werden müssen.