
RapidTyping
Das ausgeklügelte Tool zum Erlernen der Zehnfingertechnik
Wer sich beim Tippen im Schreibmaschinenstil versuchen und seine Fertigkeiten Schritt für Schritt verbessern möchte, der findet in RapidTyping den perfekten Lehrer für die PC-Tastatur.
Schickes Design: Optisch macht RapidTyping einiges her und hat zudem verschiedene Hintergründe mit an Bord
Zahlreiche Tastatureinstellungen: Die Freeware unterstützt sowohl portable Keyboards, als auch sämtliche PC- und Mac-Tastaturen
Schrittweise zum Erfolg: Für Anfänger und Profis hält RapidTyping neben leichten auch schwere Übungsaufgaben bereit
+Vorteile
- Grafisch ansprechend
- Viele unterschiedliche Übungen
- Praktischer Lektionseditor
- Zahlreiche statistische Auswertungen
- Deutsche Programmoberfläche
―Nachteile
- Textübungen leider nur auf Englisch
RapidTyping Screenshots



RapidTyping Test
RapidTyping - Sukzessive Fortschritte an der PC-Tastatur erzielen
Mittlerweile gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie man den Schreibmaschinenstil erlernen kann, um Wörter schnellstmöglich auf der PC-Tastatur abzutippen. Für effektives Arbeiten mit dem Computer ist diese Fertigkeit nahezu unerlässlich. Wer aber nicht gerade viel Geld für etwaige Kurse ausgeben möchte, kann sich die Technik auch selbst beibringen und muss dafür nicht einmal Geld berappen - zumindest wenn er sich für RapidTyping entscheidet.
Dies mag den einen oder anderen Nutzer erst mal misstrauisch stimmen, aber wer sich etwas intensiver mit dem Lern-Tool beschäftigt, wird schnell herausfinden, dass die einzelnen Übungen nicht nur eine Menge Spaß machen, sondern dass man nach einiger Zeit tatsächlich schneller und vor allem korrekt tippen kann. Grundlage hierfür stellt selbstverständlich die Umsetzung des Zehnfingersystems dar.
Dieses System erlernt man mit RapidTyping Schritt für Schritt und in verschiedenen Lerneinheiten. Die Freeware bringt einen kompletten Lehrgang mit sich, der den Nutzer behutsam die Zehnfingertechnik beibringt und dabei hilft, diese Technik durch diverse Übungen zu verfeinern. Dabei darf man sogar selbst kreativ werden und verschiedene Lektionen zusammenstellen, falls man den Lehrgang bereits durchgearbeitet hat.
Dabei wird man von nützlichen Statistiken begleitet, die sehr konkret anzeigen, wo noch Schwächen im eigenen Tippstil auszumachen sind. Visuell kann wohl kaum ein vergleichbares Programm mit RapidTyping mithalten. Rein optisch ist das Programm eine Augenweide und bietet Jung und Alt gleichermaßen Freude. Ob dies auch für das praktische Arbeiten gilt, zeigt der folgende Testbericht.
Simpler Einstieg: Schnelle Lernerfolge mit RapidTyping
Nach der unkomplizierten Installation muss man sich erst einmal einen Überblick verschaffen, denn das Programm macht einen sehr bunten und eventuell doch etwas überladenen Eindruck - was sich aber bereits nach kurzer Zeit abschwächt. Zu Beginn wird man aufgefordert, einige grundsätzliche Einstellungen an der Tastatur vorzunehmen.
Gut zu wissen
Wer Probleme mit den englischen Texten hat, kann über den Lektionseditor im Handumdrehen eigene, deutsche Übungen hinzufügen.
Man kann dies jedoch auch vorerst wegklicken und sich später an die Optionen machen, die sich jederzeit über das Menü wieder aufrufen lassen. Allerdings ist es durchaus sinnvoll, gleich zu Beginn die grundsätzlichen Einstellungen vorzunehmen. RapidTyping unterstützt gleich verschiedene Tastaturformen. So wählt man unter anderem aus, ob man sich an einem Windows-PC oder MAC befindet, ob eine herkömmliche Desktop-Tastatur vor einem liegt oder ob man womöglich ein etwas individuelleres Keyboard nutzt.
Das Gratis-Tool bietet über die Benutzeroberfläche eine Abbildung der eigenen Tastatur an, auf denen die zehn Finger der beiden Hände bereits in der richtigen Position angeordnet sind. Absolute Anfänger verschaffen sich auf diese Weise einen ersten Überblick über die korrekte Handposition. Zudem werden die Tasten verschiedenfarbig dargestellt. Fünf Farben repräsentieren jeweils einen Finger. So weiß man jederzeit, welchen Finger man für welches Zeichen oder Buchstaben benutzen sollte. Wer möchte, kann die Farbstrukturen ändern und so an die persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Zahlreiche Lektionen und Kategorien
Für die erste Übung wählt man aus dem Dropdown-Menü ganz einfach eine von fünf Kategorien aus. Neben der Einführung und den Übungen für Anfänger, Fortgeschrittene und Experten steht eine weitere Rubrik zur Auswahl, die konkrete Textübungen bereithält. Je nach Wissensstand ist der Nutzer dazu imstande, die unterschiedlichen Übungen anzugehen, obgleich es Anfängern anzuraten ist, die Lektionen Schritt für Schritt abzuarbeiten. Diese werden nämlich mit zunehmendem Fortschritt immer schwieriger.
Wer sich einmal durch sämtliche Übungen getippt hat, der sollte die Zehnfingertechnik mehr oder weniger beherrschen. Der integrierte Lektionseditor bietet darüber hinaus jede Menge Möglichkeiten, eigene Übungen zu kreieren. Dabei wählt man zum Beispiel eine Lektion aus und kann diese durch Zeichen, Wörter oder ganze Sätze ergänzen oder vollkommen abändern. Natürlich lassen sich diese Änderungen bei Bedarf auch dauerhaft speichern.
Im Lektionseditor gibt ebenfalls die Möglichkeit, individuelle Einstellungen zu den Übungen vorzunehmen, die hier aufgrund der Vielzahl nicht allesamt erwähnt werden können. Übrigens tickt bei jeder Übung eine Uhr herunter. Innerhalb des Zeitrahmens sollte man versuchen, die Übung korrekt zu absolvieren, bevor es an die nächste Lektion geht. Diese Zeit darf man aber auch ganz individuell festlegen. Alternativ bestimmt man zum Beispiel auch einen Fehlerquotienten, der nicht überschritten werden darf.
Cleveres Auswertungssystem für Schreiberlinge
Der Aufbau und die visuelle Darstellung des Lernprogramms sollten ebenso nicht unerwähnt bleiben. RapidTyping bietet unter anderem verschiedenen Schriftarten und Farbdarstellungen an. Zudem hat das Tool auch einige Hintergründe mit an Bord, die geradezu zum Schreiben einladen. Doch wesentlich ist natürlich die Leistung, die man mit RapidTyping erzielt und hoffentlich Schritt für Schritt optimiert.
Die praktischen Statistiken helfen dabei, den eigenen Schreibstil zu optimieren
Ob RapidTyping wirklich einen Lernerfolg bietet, kann man jederzeit über die Kategorie "Statistik" einsehen. Hier werden zahlreiche statistische Werte offeriert. So informiert man sich Lektion für Lektion über die benötigte Zeit, die Fehlerquote oder die Schreibgeschwindigkeit. Letztere gibt es in verschiedenen Abstufungen zu begutachten. So kann man sich sowohl die Brutto- oder Netto-Schreibgeschwindigkeit anzeigen lassen, als auch die Zeichen, die man in der Minute oder sogar in der Sekunde zustande bringt.
Sämtliche Übungen werden übersichtlich ausgewertet
Alle Datenbestände werden permanent grafisch aufbereitet und in unterschiedlichen Diagrammformen abgebildet. Übrigens gilt es, sämtliche definierten Parameter zu erreichen, beispielsweise unterhalb der festgelegten Zeit innerhalb einer Übung zu bleiben. Schafft man dies, so gibt es eine Gesamtbewertung von 100 Prozent mit dem Titel "Exzellent".
Praktischerweise erhält man nach jeder absolvierten Übung eine Auswertung, die alle wesentlichen statistischen Daten übersichtlich präsentiert. Schade ist lediglich, dass die Textübungen nur auf Englisch sind. Dieser Umstand kann mitunter dazu führen, dass sich RapidTyping nur bedingt zum fortgeschrittenen Lernen eignet. Die ersten Tippübungen bestehen allerdings nicht aus Wörtern oder ganzen Sätzen, sodass sich das Programm nicht von einer deutschen Lektion unterscheidet.