
Photoshop CS2
Profi-Bildeditor der alten Garde für Grafiker und Fotografen
Das professionelle Grafikprogramm Photoshop CS2 eignet sich - trotz seines Alters - sowohl zum schnellen Bearbeiten von Fotos als auch zum Erstellen komplexer und aufwendiger Grafiken für den Print- und Web-Bereich.
Riesiger Funktionsumfang: Photoshop CS2 bietet zahlreiche Werkzeuge, Filter und Effekte, die keine Wünsche offen lassen
Professionelles Userinterface: Die Benutzeroberfläche lässt sich bei Bedarf an die eigenen Bedürfnisse anpassen
Facettenreich erweiterbar: Die verschiedenen und meist kostenlosen Plug-ins ergänzen den Funktionsumfang
+Vorteile
- Lässt sich durch zahlreiche Plug-ins erweitern
- Bei Bedarf führt CS2 automatische Bildkorrekturen durch
- Fast alle Tools und Werkzeuge lassen sich individuell anpassen
- Zahlreiche Filter und Effekte
- Viele praktische Werkzeuge für professionelle Bildbearbeitung
- Sowohl für Profis als auch für Einsteiger geeignet
―Nachteile
- Kostenlos, dafür aber weit hinter den neuen Versionen zurück
- Sehr anspruchsvoll in der Einarbeitung
Photoshop CS2 Screenshots



Photoshop CS2 Test
Photoshop CS2 - Bildbearbeitung mit umfangreicher Werkzeugsammlung
Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es bekanntlich viele verschiedene Grafikprogramme auf dem Markt. Während sich die einen hauptsächlich zum Bearbeiten von Fotos eignen, ermöglichen andere nur das Erstellen komplexer Web- und Printgrafiken. Photoshop CS2 ist hingegen der Alleskönner und gilt mittlerweile als Standard für alle Grafik-Experten und professionelle Fotografen.
Ob man nun die letzten Urlaubsfotos optimieren oder ein komplettes Layout für eine Internetseite gestalten möchte - mit dem kostenlosen Photoshop CS2 ist nahezu alles möglich. Die zahlreichen Filter und Effekte lassen sich zudem komplett an die eigenen Bedürfnisse anpassen und bieten so facettenreiche Möglichkeiten, sowohl für Anfänger als auch für Profis. Um alle Funktionen in vollem Umfang zu nutzen, bedarf es allerdings etwas Eingewöhnungszeit.
Oldie but Goldie?
Bei Photoshop CS2 handelt es sich zwar um eine etwas ältere Version, dafür ist das Programm auch komplett kostenlos. Zum Vergleich: Aktuell steht Adobe Photoshop ausschließlich als "Creative Cloud" in einer monatlich buchbaren Abo-Version bereit - die Gebühren hierfür variieren deutlich. Darüber hinaus lassen sich mit dem professionellen Bildbearbeiter auch Zeichnungen und Illustrationen erstellen, Grafiken optimieren und Bilder komplett verändern.
Zudem unterstützt Photoshop CS2 die Nutzung von Ebenen und verschiedenen Farbmodi, wie unter anderem den RGB- und den druckoptimierten CMYK-Modus. Die unterschiedlichen Mal- und Kunstfilter verwandeln selbst langweilige Fotos in atemberaubende Bilder und dank den Retusche- und Effekt-Werkzeugen werden sogar aus qualitativ minderwertigen Aufnahmen sehenswerte Hochglanzfotos.
Obwohl Photoshop CS2 bereits im Jahre 2005 auf den Markt kam, bietet es auch heute noch nahezu alle notwendigen Tools, um professionell arbeiten zu können. Praktisch: Die meisten Funktionen lassen sich auch über Tastaturbefehle auswählen, was die Nutzung - sofern in Fleisch und Blut übergegangen - nochmals deutlich vereinfacht.
Photoshop CS2 bietet eine große Auswahl an praktischen Filtern
So verleiht man seinen Fotos das gewisse Extra
Mit der kostenlosen Photoshop-Version CS2 kommen vor allem Hobbyfotografen voll auf ihre Kosten. Das Bildbearbeitungsprogramm bietet nicht nur zahlreiche Werkzeuge, sondern auch nahezu unzählige Filter, mit denen sich Fotos und Grafiken nachträglich verschönern und optimieren lassen.
Dabei werden der eigenen Kreativität faktisch keine Grenzen gesetzt, da sich die einzelnen Filter auf Wunsch individuell an die eigenen Bedürfnisse anpassen lassen. Zudem bietet Photoshop CS2 eine überaus nützliche Filtergalerie, in der man sich die Effekte der jeweiligen Filter in Ruhe vorab anschauen kann.
Photoshop CS2 für Profis: Farbmodus und Kanalberechnungen
Das Gratis-Bildbearbeitungsprogramm Photoshop CS2 bietet des Weiteren einige Funktionen, die man bei anderen kostenlosen Anwendungen vergeblich sucht. So lassen sich zum Beispiel die verschiedenen Ebenen dank der sogenannten Kanalberechnung einzeln bearbeiten. Man kann hier unter anderem die Farbeinstellungen ändern und die gewünschte Deckkraft festlegen.
Ebenso lässt sich das Foto beziehungsweise die Grafik in einen anderen Modus konvertieren. Während der klassische RGB-Modus hauptsächlich bei Webgrafiken zum Einsatz kommt, sollte man das Bild in den CMYK-Modus konvertieren, wenn man es für den Druck optimieren möchte. Darüber hinaus bietet Photoshop CS2 noch einige andere Modi, wie beispielsweise den Duplex- und den Schwarzweiß-Modus.
Was hat Photoshop CS2 noch alles zu bieten?
Das kostenlose Grafikprogramm aus dem Hause Adobe bietet noch viele weitere Funktionen, die das Arbeiten zum Teil deutlich vereinfachen. So lassen sich Fotos und Grafiken mit nur wenigen Mausklicks in die gewünschte Position drehen, nach den eigenen Bedürfnissen zuschneiden und ebenso komplett anpassen und optimieren.
Neben verschiedenen Bearbeitungsfunktionen, wie der Tonwertkorrektur und der automatischen Farbanpassung, lässt sich auch die Farbsättigung und die Helligkeit sowie der Kontrast anpassen. Hier kann man sich zudem entscheiden, ob Photoshop die Korrekturen automatisch vornehmen soll, oder ob man den Bildern eigenhändig den letzten Schliff verpassen möchte.
Farbanpassung, Bildgröße, Kopierstempel & vieles mehr
Ein weiteres überaus praktisches Tool ist der Kopierstempel. Mit ihm können unerwünschte oder störende Bildelemente schnell und einfach entfernt werden. Mit etwas Übung wird man danach nicht mehr erkennen können, dass das Foto nachträglich bearbeitet wurde. Zudem können große Bilder kinderleicht verkleinert werden.
Dazu muss man im Menü unter „Bild“ auf den Punkt „Bildgröße“ klicken und kann dann die gewünschte Größe festlegen. Wenn man dabei noch „Proportionen erhalten“ anwählt, skaliert Photoshop CS2 die Proportionen des Bildes automatisch mit. So wirkt das Bild im Anschluss nicht gestaucht.