
Panda Free Antivirus
Das alternative Virus-Tool mit effektivem Schutz aus der "Cloud"
Das Gratis-Programm Panda Free Antivirus schützt den Rechner vor sämtlichen virtuellen Schädlingen und greift dabei auf die neuartige Collective Intelligence-Funktion zurück.
Sparsamer Virenwächter: Dank der intelligenten Cloud-Funktion werden die verfügbaren Systemressourcen nur wenig belastet.
Funktionelles Design: Das Userinterfce ist nicht nur übersichtlich und selbsterklärend, sondern zudem auch schick aufgebaut.
E-Mail-Schutz & Rettungs-Datenträger: Die Software bietet einen hervorragenden Schutz und einige praktische Extra-Funktionen.
+Vorteile
- Der Prozessmonitor behält sämtliche aktive Anwendungen im Auge
- Beansprucht die Systemressourcen nur minimal
- Rettungs-Kit hilft bei bereits infizierten Computern
- Anti-Exploit Technologie spürt Schwachstellen in Microsoft Office, Java und Co. auf
- Collective Intelligence-Funktion sorgt für sehr hohe Erkennungsrate
- Erstklassiger Schutz vor Viren, Trojanern und Malware
―Nachteile
- Phishing-Versuche werden nicht zu 100 % erkannt
Panda Free Antivirus Screenshots



Panda Free Antivirus Test
Panda Free Antivirus - Der zuverlässige Sicherheitsbeauftragte
Das Internet ist ein Hort des Wissens und ein Quell der Freude - doch lauern mittlerweile an fast jeder Ecke Gefahren in Form von Viren, Trojanern, bösartiger Spy- & Malware und sonstigen virtuellen Schädlingen. Um sich genau davor zu schützen und den Computer vor dem Befall zu bewahren, gehört ein zuverlässiger Virenschutz heutzutage auf jeden Rechner.
Das Problem an der Sache ist allerdings, dass nur die wenigsten Programme ausreichende Sicherheit garantieren können und gleichzeitig weder die Nerven noch den Geldbeutel belasten. Kann Panda Free Antivirus darauf eine bessere Antwort bieten? Zunächst lässt sich festhalten, dass die kostenlose Antiviren-Software praktischerweise nicht nur einen effektiven Virenscanner bietet, sondern noch viele weitere Funktionen, die einige Konkurrenten ziemlich alt aussehen lassen.
Von den Zusatz-Features sticht die sogenannte Collective Intelligence-Funktion besonders hervor. Panda Free Antivirus scannt den Computer, nimmt von jeder verdächtigen Datei eine Art virtuellen Fingerabdruck und vergleicht diesen mit der Online-Datenbank, die mit zahlreichen Informationen von bisherigen Virenfunden anderer Nutzer gefüllt ist. Diese Cloud-Funktion ist nicht nur innovativ, sondern erhöht gleichzeitig auch die Erkennungsrate.
Darüber hinaus schont das kostenlose Antivirenprogramm Panda Free Antivirus so auch die zur Verfügung stehenden Systemressourcen, wie die Arbeitsspeicher und den Prozessor. Ebenfalls äußerst praktisch ist die Möglichkeit, dass man Rettungs-Datenträger erstellen kann. Das Gratis-Tool kopiert alle essentiellen Dateien auf einen USB-Stick und kann den Computer dann ohne Risiko von sämtlicher Schadsoftware befreien.
Ein Hinweis für die Installation: Um einen vollwertigen Schutz zu gewährleisten, muss die Panda Security Toolbar zwar installiert werden - eventuell möchte man aber darauf verzichten Yahoo als Standard-Suchmaschine festzulegen oder "MyStart" als Startseite zu bestimmen. Während des Installationsprozesses lassen sich diese Optionen abwählen.
Panda Free bietet einen tollen Rundum-Schutz vor Schadsoftware
Trotz aller Funktionen ist und bleibt der Virenschutz das wichtigste Feature der kostenlosen Wächter-Software Panda Free Antivirus. Um den Scanner zu starten, reichen schon zwei Mausklicks aus: Einmal auf den Button mit der Lupe und anschließend auf "Scan starten". Wem das nicht genügt, dem stellt das Gratis-Tool in Aussicht, die Scan-Funktion noch umfangreicher an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Unter dem Punkt „Einstellungen“ befinden sich verschiedene Optionen, mit denen man das Scan-Verhalten von Panda Free Antivirus bearbeitet. Darüber hinaus kann man auch zwischen dem kompletten System-Scan und der Überprüfung der wichtigsten Bereiche auf der Festplatte wählen. Übrigens: Der vollständige Scan kann, je nach Datei- und Datenvolumen, mehrere Stunden dauern.
Praktisches Feature: Das Rettungs-Kit
Ein weiteres Highlight des kostenlosen Antivirenprogramms Panda Free Antivirus ist das sogenannte Rettungs-Kit. Diese Funktion verbirgt sich hinter dem hellblauen Button mit dem Rettungsring-Icon. Wenn der Computer nun zum Beispiel von einem hartnäckigen Virus befallen ist, kann man mit nur wenigen Mausklicks ein Rettungs-USB-Laufwerk erstellen.
Die Collective Intelligence-Funktion vergleicht verdächtige Dateien mit der hauseigenen Online-Datenbank
Auf dem Stick befinden sich dann alle notwendigen Daten, um einen infizierten Rechner (neu-) zu starten und die Schadsoftware danach endgültig und ohne Risiko zu entfernen. Zudem kann unter dem Menüpunkt "Rettungskit" ein spezieller Scan durchgeführt werden, der auch die neusten Viren und Trojaner erkennt. Da Panda Free Antivirus auch hier auf die Cloud zurückgreift, muss der PC während des Scan-Vorgangs online sein - was jedoch bei den wenigsten Nutzern ein Problem darstellen dürfte.
Der Prozessmonitor zeigt in Echtzeit, ob ein aktives Programm gefährlich ist
Nach einem Klick auf den großen grünen Button in der Mitte der Benutzeroberfläche gelangt man zu dem Prozessmonitor. Hier listet das (alles andere als gemütlich zu Werke gehende) Panda Free Antivirus sämtliche Prozesse auf, die im Hintergrund aktiv sind. Ebenso kann man sehen, welche Programme auf das Internet zugreifen und ob einer dieser Prozesse eine potenzielle Gefahr darstellt.
Dank der Echtzeit-Überwachung erkennt Panda Free Antivirus auch neu gestartete Prozesse binnen weniger Augenblicke. Sollte eines der Programme ein hohes Risikopotenzial aufweisen, schreitet das Gratis-Tool unmittelbar zur Tat und warnt vor der etwaigen Bedrohung. Wer noch mehr Informationen haben möchte, muss übrigens nur auf den Button "Vollständigen Bericht anzeigen" klicken.