
Audials Radiotracker
Mit der Freeware lassen sich Songs aufnehmen, brennen und verwalten
Audials Radiotracker ist ein kostenloses Tool, um Radiosender aus dem gesamten Internet nach seinen Lieblingssongs zu durchforsten und diese legal auf der Festplatte abzuspeichern.
Gigantische Senderauswahl: Audials Radiotracker hat sage und schreibe über 80.000 Webradios im Programm
Überall verfügbar: Dank integrierter Cloud-Funktion kann man von überall auf seine gespeicherten Songs zugreifen
Zahlreiche Funktionen: Neben einem Musik-Player und der Brennfunktion gibt es noch viele weitere tolle Features
+Vorteile
- Legales Musik-Tracking
- Cloud-Funktion
- Zugriff auf über 80.000 Internetradiosender
- Integrierter Musik- und Video-Player
―Nachteile
- Teils begrenzte Funktionen in der Basis-Version
Audials Radiotracker Screenshots



Audials Radiotracker Test
Radiotracker - Auf legalem Wege zur Lieblingsmusik
Wer schon immer einen rechtlich unbedenklichen Weg suchte, wie man relativ einfach und kostenlos an seine Lieblingssongs gelangt, der erhält mit der Freeware Audials Radiotracker die Ideallösung. Mithilfe der Gratis-Software zeichnet man im Handumdrehen Musiksongs auf, die auf einem der zahlreichen Internetradiosender gespielt werden - dezent im Hintergrund und vollkommen legal.
Alles, was hierfür gemacht werden muss, ist einen der über 80.000 verfügbaren Radiosender aus aller Welt auszuwählen. Alternativ kann man die Radiosender beispielsweise nach Genre ordnen und gelangt so schneller zu seiner favorisierten Stilrichtung. Dass sein Lieblingssong dann auch gespielt wird, ist zwar nicht garantiert, dafür entdeckt man aber sicherlich das eine oder andere musikalische Glanzstück, auf das man schon seit langer Zeit gewartet hat.
Neben dem Abspielen und Aufzeichnen von Songs besitzt Audials Radiotracker noch einige weitere Features, die das Herz eines jeden Musikbegeisterten garantiert höherschlagen lassen. So ist beispielsweise auch eine Brennfunktion mit an Bord. Die Freeware speichert Songs an quasi jedem gewünschten Ort ab, unter anderem auch in der Dropbox oder einer anderen Cloud. So ist sichergestellt, dass die persönliche Medienbibliothek stets zugänglich bleibt und man auch von unterwegs aus in den Genuss seiner Lieblingssongs kommt.
Mit Radiotracker seine Musiksammlung erweitern und verwalten
Auch wenn mit Audials Radiotracker über 80.000 Sender aus aller Welt angepeilt werden können, sind leider nicht alle zur Aufnahme geeignet. Der Grund dafür liegt in der teils eher schlechten Sendequalität. Wer auf einigermaßen gute Songqualität Wert legt, der sollte darauf achten, dass die Freeware beim ausgewählten Sender mit mindestens 128 Kbit/s streamt. Glücklicherweise gibt es davon allerdings so einige, sodass sichergestellt ist, dass auf jeden Fall genügend Radiosender zur Verfügung stehen.
Bevor man die Aufnahme startet, sollte man sich über die Sendequalität informieren
Im nächsten Schritt kann die Aufnahme auch direkt beginnen. Das Gratis-Tool ist dazu imstande, den Inhalt von bis zu sieben unterschiedlichen Webradiosendern simultan aufzuzeichnen. Sollten beispielsweise einmal zwei interessante Lieder zur selben Zeit auf unterschiedlichen Sendern laufen, ist das also überhaupt gar kein Problem. Audials Radiotracker speichert die gesammelten Songs in der persönlichen Medienbibliothek ab, die sich dank des integrierten Media-Players sogar innerhalb des Programms abspielen lassen. So kann man die Aufnahmen praktischerweise direkt kontrollieren.
Ebenso dürfen Songs auch problemlos wieder aus der Sammlung verbannt werden. Gespeicherte Lieder landen sogar mit den nützlichen ID-Tags auf der Festplatte. So erhält man die wichtigsten Informationen über Songtitel und Interpret, ohne diese manuell suchen und einfügen zu müssen. Passend dazu ergänzt Audials Radiotracker sogar fehlende Cover und normalisiert die Lautstärke.
Selbstverständlich lassen sich die Titel auch direkt auf andere Speichermedien weiterleiten, vorausgesetzt das System erkennt diese als solche an. Für die bekannten Kompatibilitäts-Probleme mit iOS gibt es übrigens Abhilfe, da die Freeware über eine Exportfunktion verfügt, welche die gewünschten Lieder direkt mit iTunes verbindet.
Klingeltöne kreieren und Podcasts herunterladen
Audials Radiotracker hat aber nicht nur Musik im Angebot, sondern auch zahlreiche Podcasts. Wer sich an diesem Unterhaltungsmedium erfreut und seine Lieblings-Podcasts auf der Festplatte sichern möchte, dem sei Radiotracker ebenfalls nahegelegt. Über 100.000 deutsch- und englischsprachige Channel stehen zur Auswahl - mit Inhalten aller Art. Ähnlich wie bei den Radiosendern läuft das Aufzeichnen der Hörbücher auch in diesem Fall problemlos ab.
Gut zu wissen..
In der Basisversion des Tools kann der Inhalt von maximal sieben Radiosendern gleichzeitig aufgezeichnet werden.
Ein besonderes Feature hat Audials Radiotracker für alle diejenigen im Angebot, die sich gerne ihre eigenen Klingeltöne für ihr Handy oder Smartphone erstellen möchten. Die kostenlose Software wandelt ganze Songs oder einzelne Songparts in das bekannte MP3-Format oder wahlweise auch in das MF- oder AMR-Format um - einfacher geht es nicht.
Dank der Cloud ist die Musiksammlung immer mit dabei
Audials Radiotracker dürfte besonders für diejenigen interessant sein, die bereits große Musiksammlungen angelegt haben und ihre Songs ganz einfach nicht alle unterwegs dabei haben können. Dank der integrierten Cloud-Funktion hat man seine Songs sogar unterwegs stets parat und zu jeder Zeit abspielbereit. Ob man dafür die Cloud von Radiotracker oder andere externe Angebote nutzen möchte, darf man natürlich selbst entscheiden. Wer allerdings ein Endgerät mit mobilem Internetzugang besitzt, muss sich definitiv keine Sorge mehr machen, dass er eventuell nicht auf seine favorisierten Songs zugreifen kann.
Einschränken muss man sich beim Audials Radiotracker lediglich, was die Anzahl der gestreamten Radiosender anbelangt. In der Basisversion des Tools kann der Inhalt von maximal sieben Radiosendern gleichzeitig aufgezeichnet werden. Die Platinum-Edition setzt hierbei keine Begrenzungen. Auch die sogenannten Social Webradios stehen leider nur in der Kaufversion zur Verfügung. Aber auch mit der Freeware sollte man ausreichend Auswahl haben, um das zu finden, was man in der Musikwelt sucht.