
Audials One
Kostenlos und legal Medieninhalte auf den PC runterladen
Audials One ist eine komplette Multimedia-Suite zum legalen Mitschneiden von Medien aller Art. Dazu greift das Tool auf tausende von Inhalten aus Web-Radios, Video-Portalen, TV-Streams und Podcast-Quellen zu.
Der Alleskönner: Radio-Tracking, Streaming-Mitschnitte oder DVD-Kopien erstellen - nur einige der zahlreichen Funktionen
Konvertieren leicht gemacht: Podcasts, Fernsehsendungen und Mediathek-Inhalte auf dem PC speichern und umwandeln
Medien-Sammelbecken: Mit der eigenen Mediathek im Schlepptau alles unter einem Dach verwalten
Top-Hits in Reichweite: Mit umfangreichen Suchfunktionen, Filtern und der "Top-Hits-Auswahl" immer den Wunsch-Track finden
+Vorteile
- Trotz Kopierschutz lassen sich DVDs legal kopieren
- Direkte Medienverwaltung der heruntergeladenen Titel
- Mächtige Tools wie Audio-Recorder und Radiotracker an Bord
- Vielseitig einsetzbar und eine Fülle an hilfreichen Funktionen
―Nachteile
- Das Programm drückt kräftig auf die Performance
- Zahlreiche, ineinandergreifende Funktionen erschweren den Einstieg
Audials One Screenshots



Audials One Test
Audials One - All-in-One-Paket für die Musik- und Medienaufnahme
Wer sich im Online-Angebot der verschiedenen Unterhaltungsmedien nicht gut genug aufgehoben und umsorgt fühlt, der sollte die Multimedia-Dienste des All-in-One-Pakets Audials One in Betracht ziehen. Mithilfe dieser Media-Suite steht dem Musikvergnügen nichts mehr im Weg, denn in Audials One tummeln sich die besten Multimedia-Tools und Funktionen des Software-Entwicklungsstudios Audials AG, gebündelt unter einer prall gefüllten Oberfläche.
Audials One überblickt tausende Internet-Radios, durchsucht Video-Portale und weitere Audioquellen nach dem passenden Musikwunsch, verfügt über viele Filter zur übersichtlichen Suche nach Genre-Gruppen, länderspezifischen Radioanstalten oder Lokalradios eurer Nähe und vieles mehr.
Neben der Radiosuche nimmt Audials One alles auf, was ihm dabei in die Quere kommt - Online-TV, Internet-Videos/Clips, Filme aus Online-Videotheken oder Musikstreaming-Dienste wie Spotify und Ampya. Im Anschluss lassen sich die gespeicherten Multimedia-Dateien auf Festplatte, einem externen Medienspeicher oder in der Cloud ablegen und dank der Mediathek-Funktionen einfach verwalten und abspielen.
Der Einstieg: Pickepackevolle Seitennavigation mit zahlreichen Funktionen
Wenn man sich das erste Mal mit der ausgiebigen Funktionspalette von Audials One beschäftigt, wird recht schnell klar, dass die einzelnen Werkzeuge ineinander greifen und eine konkrete Abgrenzung zum Teil schwer fällt. Obwohl man mit Audials in erster Linie Radio-Streams "trackt" und MP3s aus diversen Musikquellen bezieht, kann das Tool deutlich mehr: Medien verwalten, Dateien konvertieren und auf verschiedene Arten und Weisen abspeichern, Titel über den integrierten Player direkt aus der Quelle heraus abspielen, kopiergeschützte DVDs vervielfältigen und mehr.
Am besten wird dieses Zusammenspiel in der Musiksuche deutlich: Sie verläuft entweder über Genres oder direkt über die Künstler und deren Titel/Alben. Dabei greift der Dienst über das Radio-Tracking auf das digitale Angebot tausender von Sendeanstalten zu oder durchsucht Video-Portale wie YouTube, DailyMotion oder SoundCloud nach dem Lieblingsinterpreten.
Audials One Radiotracker und Recorder
Audials One bietet euch ein allumfassendes Tool für den einfachen Zugriff auf Millionen von Songs angesagter Künstler unserer Zeit. Das geht im Grunde auch spielend einfach, denn mit dem Radiotracker nimmt Audials gezielt auf, was man dem Tool über die Suchfunktionen mit auf den Weg gegeben hat. Dabei unterscheidet ihr entweder, ob der digitale Aufnahmeassistent den kompletten Radio-Stream aufnimmt oder während des Streams gezielt nach Interpreten, Liedern oder kompletten Alben filtert. Darüber hinaus überwacht der Radiotracker gleichzeitig eine immense Anzahl an Online-Streams der Radioanstalten.
Multitalent zum Mitschneiden von Videos oder Streams a la Spotify
Nach Angaben des Software-Herstellers sind das nicht weniger als rund 90.000 - und startet seine Aufnahme ohne eigenes Zutun im Hintergrund, sobald der Titel abgespielt wird. Einstellen lässt sich die Suche beispielsweise über die neue Funktion "Musikwünsche". In die Maske gibt man zunächst den Suchbegriff ein und muss nur noch warten, bis dieser abgespielt wird. Danach existiert der Titel als Mitschnitt im Zielverzeichnis und in der Mediathek von Audials One.
Video-Portale durchstöbern und konvertieren in Audials One
Neben dem "Tracken" von Radio-Streams kann man sich alternativ auch selbst auf die Suche nach Interpreten oder Titeln machen. Audials durchsucht dazu die größten Multimedia-Portale wie YouTube, DailyMotion, Vimeo oder SoundCloud, indem der Dienst diese Portale weitläufig überblickt und die Suche über die eingegebenen Begriffe startet. Die Ergebnisse listet Audials One sehr übersichtlich in den Suchergebnissen auf und verweist dabei auf seine Werkzeuge.
Ist man fündig geworden, stellt das Tool einige Mittel und Wege bereit, um mit dem Musikformat fortzufahren. Entweder spielt man das Video direkt über den Audials Player ab oder startet den hauseigenen Konverter und wandelt das Video in das gewünschte Musikformat um - all das ist mit dem Multimedia-Ass kein Problem. Das Tool speichert die konvertierten Video-Clips in die gängigsten Dateiformate wie beispielsweise MP3, WMA oder FLV ab.
Mit Audials-One-Recorder selbst Musik-Streams aufnehmen
Es gibt eine Reihe ausgezeichneter Musik-Streaming-Anbieter wie Spotify, Ampya oder Deezer, die mit ihren zum Teil kostenlosen Angeboten ein buntes Potpourri zahlreicher Stilrichtungen legal bereitstellen. Das Angebot ist unschlagbar - so gut wie jedes Album aus dem großen Main-Stream-Teich lässt sich über Abonnements oder mit Werbeunterbrechung genießen. Ausnahmen bestätigen zwar (wie immer) die Regel, aber im Grunde findet dort jeder das für ihn passende Sortiment.
Gut zu wissen
Wir verweisen in diesen Absätzen auf die Aussagen des Herstellers, da die Rechtssprechung in Bezug auf den Medien-Download "als Privatkopie" eine Art Grauzone darstellt. Für weitere Informationen zu dieser Thematik folgt einfach dem Link zu den "rechtlichen Hinweisen" des Herstellers
Audials One nimmt dieses riesige Angebot zum Anlass, (nach Aussagen des Herstellers) legale Mitschnitte der abgespielten Musik aufzunehmen. Dabei erkennt das Tool den Musiktitel, versieht die Dateien mit allen wichtigen ID3-Tags sowie Alben-Covern zur besseren Sortierung und trennt dabei sogar die zwischengeschobenen Werbeeinspielungen aus den Aufnahmen heraus - ganz von selbst. Diese Art des Mitschnitts gelang im Test beeindruckend einfach, auch wenn die Qualität der Aufnahmen zum Teil schwankte und die Werbung nicht immer zu 100% entfernt wurde.
Serien, Filme und Co. - mit Audials One multimedial unterwegs
Neben musikalischen Werken lassen sich mit Audials One auch Fernsehsendungen oder gar Filme und Serien aus Online-Videotheken aufnehmen. Hier kommt wieder der Audials Recorder zum Einsatz, der die Medien (nach Angaben des Herstellers) legal "für die eigenen Zwecke" mitschneidet - um einen kostenpflichtigen Zugang kommt man allerdings nicht drum herum. Im Anschluss konvertiert Audials die aufgenommenen Medien mundgerecht für die vielzählig unterstützten Formate und Abspielgeräte - auch hier gehen die Funktionen der All-in-One-Suite flüssig ineinander über.
Gleiches Prinzip gilt auch für einige deutsche Mediatheken der Fernsehanstalten, die von Audials unterstützt werden. Nach der Wunschsuche sieht man sich den digitalen TV-Inhalt entweder über den Browser oder direkt im Player von Audials One an. Alternativ lädt das Multimedia-Ass die Inhalte von ARD, ZDF und Co. herunter. Dabei filtert man unliebsame Inhalte einfach heraus, priorisiert Favoriten um keine Sendung mehr zu verpassen oder erzeugt einen kompletten Mitschnitt des Sende-Streams - ganz nach euren Vorstellungen.