
Ashampoo WinOptimizer
Alles für den professionellen Frühjahrsputz auf dem PC
Ob es darum geht die Registrierungsdatenbank aufzuräumen, den Verlauf zu leeren oder Cookies zu löschen - der Ashampoo WinOptimizer reinigt den PC zuverlässig und schnell von alten Datenbeständen.
Internet Cleaner: Das Tool lässt Cookies, Verläufe und Co. aus sämtlichen Browsern im Handumdrehen verschwinden
Mehr Speicherplatz: Der praktische Datenstaubsauger tilgt Temporäre Dateien im Nu von der Festplatte
Registry Optimizer: Alte und unnütze Einträge werden schnell und sicher aus der Registrierdatenbank verbannt
+Vorteile
- Umfangreicher Werkzeugkasten zur Systemreinigung und -optimierung
- Sehr gute Performance
- Diverse Module verfügbar
- Ein-Klick-Optimierung
―Nachteile
- Beim Test sind uns keine nennenswerten Nachteile aufgefallen
Ashampoo WinOptimizer Screenshots



Ashampoo WinOptimizer Test
Ashampoo WinOptimizer - Die Ein-Klick-PC-Optimierung
Aufräumen, Optimieren und Schützen - so lässt sich der Funktionsumfang von Ashampoo WinOptimizer wohl am einfachsten zusammenfassen. Das Beste hierbei ist, dass das Tool in der Vollversionfür bis zu 40 Tage zur Verfügung steht. Alles, was dafür getan werden muss, ist die Anforderung eines kostenlosen Lizenzschlüssels, was allerdings eine Registrierung mit der eigenen E-Mail-Adresse beim Anbieter bedingt.
Danach stehen sämtliche Funktionen und Werkzeuge kostenlos zur Verfügung - und davon hat der WinOptimizer so einige im Aufgebot. Das Programm verrichtet klassische Aufräumarbeiten, wie beispielsweise das Löschen alter Dateien von der Festplatte.
Mit dabei ist ferner ein Festplatten-Defragmentierer, der in alle Winde verstreute Datensätze wieder in die richtige Reihenfolge bringt. Des Weiteren lässt sich mit Ashampoo WinOptimizer das Autostart-Menü anpassen.
Außerdem findet das Tool doppelte Datenbestände oder führt einen ausführlichen Benchmark-Test durch. Hier ist es sogar möglich, noch etwas mehr Leistung aus seinem System herauszukitzeln. Über den Process Manager kann man bestimmten Anwendungen eine höhere Priorisierung zuschieben. Zudem bringt der Ashampoo WinOptimizer einige nennenswerte Funktionen mit, die der eigenen Sicherheit dienen.
Hier werden unter anderem Sicherheitslücken aus dem Internet Explorer oder dem Windows Media Player ausgemerzt. Insgesamt wartet der Ashampoo WinOptimizer mit einer ganzen Reihe an vielseitigen und recht nützlichen Funktionen und Werkzeugen auf, die wir im folgenden Praxistest etwas näher unter die Lupe nehmen werden.
Das System prüfen und optimieren mit nur einem Mausklick
Zehn Tage lang darf das Tool kostenlos inklusive sämtlicher Features ausprobiert werden, erst danach wird eine Gebühr für die Lizenz fällig. Wer möchte, kann während des Installationsprozesses seine E-Mail-Adresse hinterlegen und den Probezeitraum dadurch auf großzügige 40 Tage erweitern. Obendrein bekommt der User in diesem Fall erweiterten Kundensupport mit kürzeren Bearbeitungszeiten.
[[info]]
Der Ashampoo WinOptimizer basiert im Grunde auf drei Modulen, die sich wiederum in verschiedene Werkzeuge aufteilen. Man kann sein System warten und bereinigen, die Leistung steigern oder Änderungen an den Windows-Einstellungen vornehmen. Zudem gibt es einige allgemeine Funktionen, wie die Backup-Verwaltung oder den Taskplaner, mit welchem man kommende Aufgaben vorab definieren und festlegen darf.
User haben die Wahl: Automatisches oder manuelles Vorgehen
Wer nicht sonderlich viel Aufwand in das Tool stecken und lediglich möchte, dass der Ashampoo WinOptimizer die Festplatte aufräumt und nebenbei noch einige Performance-Verbesserungen vornimmt, kann dies mehr oder weniger mit nur einem Klick bewerkstelligen. Die drei Module "Aufräumen", "Schützen" und "Optimieren" ermitteln nach der Suche alle Probleme, die man mit einem Klick beheben kann.
Einige der Optimierungstätigkeiten ändern auch persönliche Einstellungen, wie beispielsweise die Aktivierung des Ruhezustands. Praktisch ist allerdings, dass die Software gleich mit angibt, wie viel Speicherplatz nach den Reinigungsarbeiten voraussichtlich mehr zur Verfügung stehen wird. Der Ashampoo WinOptimizer bietet insgesamt sechs Kategorien, darunter - zusätzlich zu den genannten Optimierungsmodulen - auch noch die Reiter "System analysieren", "Dateiwerkzeuge" und die zuvor erwähnte Kategorie "Allgemein".
Benchmark-Test ausführen mit dem Ashampoo WinOptimizer
Dass das Programm aus dem Hause Ashampoo mehr ist als ein einfacher System-Cleaner, beweist das Tool durch einige kleinere, aber durchaus nennenswerte Werkzeuge. Allen voran ist hier der praktische Benchmark-Test erwähnenswert. Innerhalb dieser Funktion ermittelt der WinOptimizer die konkreten Leistungsdaten des PCs.
Besonders nützlich ist dies letztendlich, da man Daten und Hardware nach dem Leistungstest direkt online mit anderen vergleichen kann. Man erhält darauf eine konkrete Platzierung. Dabei werden die ermittelten Daten allerdings an den Ashampoo-Server übermittelt. Praktisch hierbei: Dem Nutzer werden die Top-Einträge zu Motherboard und CPU sowie zu anderen Hardware-Elementen angezeigt, sodass man alle wichtigen Informationen auf einen Blick parat hat.
Die Software sorgt auch für mehr Sicherheit
Ergänzt wird das bereits sehr beachtliche Funktionsangebot durch einige weitere Features. So hat man mit dem Ashampoo WinOptimizer zum Beispiel auch die Möglichkeit, Dateien zu ver- oder zu entschlüsseln. Hierzu muss einfach die entsprechende Datei ausgewählt und ein Passwort festgelegt werden. Auch selbstentschlüsselnde EXE-Dateien kann man mit dem Programm erzeugen.
Wer vor dem Problem steht, dass er eine sehr große Datei auf unterschiedliche Datenträger schreiben möchte, sollte den sogenannten File Splitter ausprobieren. Auch hier muss man lediglich die entsprechende Datei auswählen. Danach legt der Nutzer nur noch fest, wie groß die einzelnen Datei-Fragmente werden sollen und der Ashampoo WinOptimizer startet mit dem Splitten der Datei. Natürlich lassen sich zerstückelte Datenbestände auch wieder in richtiger Reihenfolge zusammenfügen.
Vor dem Start wichtige Einstellungen vornehmen
Ebenso lohnt sich ein Blick auf die Optionen. Erwähnenswert ist hier vor allem die Möglichkeit, den Kontext-Manager zu bedienen. Hier darf individuell festgelegt werden, was bei einem Rechtsklick auf eine Datei angezeigt werden soll.
Dank des File Wipers werden alte Dateien unwiderruflich von der Festplatte entfernt - und zwar so nachhaltig, dass sich diese definitiv nicht wiederherstellen lassen. Dazu werden die Datenbestände vor dem Löschvorgang mehrfach überschrieben. Welche konkrete Methode hierbei verwendet werden soll, bleibt im Ermessen des Anwenders.
Ansonsten definiert man unter den Einstellungen weiterhin, welche verwaisten Registry-Einträge das Tool löschen soll, welche Elemente aus den einzelnen Browsern aufgespürt und entfernt oder welche überflüssigen Dateien letztendlich zerstört werden sollen. Wer bei der Nutzung des Ashampoo WinOptimizers auf Nummer sicher gehen möchte, kann sogar ein persönliches Passwort festlegen, das jedes Mal abgefragt wird, sobald der Nutzer eine Aufgabe auswählt. So stellt man sicher, dass niemand unberechtigt Änderungen am PC vornehmen kann.